Technisches Berufskolleg
Nach Klasse 10
Nach der Realschule und nach Klasse 9 im Gymnasium (G8) bzw. Klasse 10 (G9) bieten wir die Möglichkeit, in drei Jahren das Abitur, die Fachhochschulreife oder den schulischen Teil einer Berufsausbildung zu erlangen.
Mittlerer Bildungsabschluss einer Werkreal-, Real-, oder Fachschule, mit einem Durchschnitt von 3,0 in den Fächern: Deutsch, Mathematik, Englisch und
✓ in jedem dieser Fächer mindestens die Note „ausreichend“
ODER
âś“ Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums bzw. Klasse 11 bei G8.
ODER
âś“ Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums bei G9
Eine Aufnahme ist nur möglich, wenn der Schüler / die Schülerin bei Unterrichtsbeginn in der Eingangsklasse das 19. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Registrieren Sie sich ab Ende Januar unter
→ www.schule-in-bw.de/bewo Geben Sie zum 1. März eines Jahres folgende Unterlagen bei uns ab: • ausgedruckte Online-Bewerbung • Beglaubigte Kopie der Halbjahresinformation • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild Über die weiteren Schritte der zentralen Zuweisung durch das Kultusministerium Baden-Württemberg werden Sie bis Ende März informiert. Bei der Erstellung Ihrer Online-Bewerbung unterstützen wir Sie gerne.
Aufeinander abgestimmte Lehrpläne, die Projektarbeit im Profilfach und die technische Ausstattung der Carl Benz Schule bilden die Ausgangsbasis zum Erwerb der Hochschulreife.
Der praxisorientierte Unterricht in den Profilfächern ermöglicht die gezielte Vorbereitung auf ein Studium in den Ingenieurwissenschaften bzw. der Gestaltungs- und Medientechnik. Dennoch berechtigt das erworbene Abitur zum Studium aller Fächer. Leitlinien der Ausbildung sind Abstraktions- und Gestaltungsvermögen, Kreativität, Selbständigkeit, Transferleistung, Beurteilungs- und Entscheidungsfähigkeit.
✓ Die Vor-, Nachbereitung und Überprüfung der theoretischen Kenntnisse in Labors und professionellen Werkstätten.
✓ Die Heranführung an eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten.
âś“ Studienberatung durch die Arbeitsagentur im Haus und an der Hochschule Mannheim.
âś“ Soziales Lernen im Rahmen von Skilandheim und Studienfahrten.
✓ Zweite Fremdsprache Französisch für Anfänger.
Ansprechpartner
Herr StD Martin Bischoff
Tel: 0621 – 293 14 300
E-Mail: bis@cbs-mannheim.deMI 9:30 – 10:00 Uhr