Perfekte Organisation, gute Laune, freundschaftliches Miteinander und großartige Partien prägen die Turniertage


Die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften sind seit Jahren ein hochgeschätztes Event im regionalen Kalender, bringen sie doch zahlreiche Schulen aus der Region zusammen zum sportlichen Wettkampf und stimmungsvollen Miteinander.

Im Januar 2025 gab es nun einen historischen Moment im regionalen Schulschach:

Erstmalig in der langen Geschichte der Mannschafts-Meisterschaften war mit der Mannheimer Carl-Benz-Schule eine berufliche Schule Gastgeber der Veranstaltung.

Und besser hätte das Debut nicht gestaltet werden können: Spannende Bewerbe mit über 60 Teams, sportlich-freundschaftliche Atmosphäre und eine ausgezeichnete Organisation prägten die beiden Turniertage am 30. und 31. Januar 2025.

Während am ersten Tag die Teams aus dem regionalen Grundschulbereich um die Pokale kämpften, maßen sich am zweiten Turniertag die Mittel- und Oberstufen im fairen Wettbewerb an den „Brettern, die die Welt bedeuten“.

Schulleiter Klaus Zeimer eröffnete beide Turniertage stimmungsvoll und hieß die jungen Spielerinnen und Spieler sowie deren Betreuer, Trainer, Angehörige und Fans herzlich an der CBS willkommen. Im Anschluss galt es für die Teams, sich Zug um Zug in Richtung Siegertreppchen zu spielen. Doch auch wenn der Ehrgeiz groß und die Partien intensiv waren, so war dennoch jederzeit ein freundlich-fairer Umgang miteinander Trumpf.

Zwischen den Partien konnten sich die Akteure in gemütlichen Aufenthaltsräumen entspannen und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Schulbäckerei Aydin sowie die Schülerinnen und Schüler der SMV, unterstützt durch Verbindungslehrkraft Thorsten Kindermann, versorgten die Teams mit leckeren Sandwiches, frischen Waffeln, deftigen Hot Dogs und schmackhaftem Kuchen, den diverse Lehrkräfte der CBS im Vorfeld beigesteuert hatten.

In allen Wettkampfklassen bestachen die Teams mit hochkarätigem Schach, und die begeisterten Zuschauer wurden bis zum Ende spannenden Wettbewerben verwöhnt.

Folgende Schulen konnten sich am Ende in ihrer jeweiligen Wettkampfklasse (Grund- bis Mittelstufe) den ersten Platz sichern: Die Seckenheim-Grundschule, die Oststadtschule, das Gauß-Gymnasium Hockenheim, die Tulla-Realschule, das Liselotte-Gymnasium sowie das Bach-Gymnasium.

In der Wettkampfklasse I, dem Oberstufen-Bereich, gelang dem Team der gastgebenden Carl-Benz-Schule der kaum für möglich gehaltene Triumph: In einem dramatischen Wettbewerb konnte sich die CBS gegen zahlreiche Teams, u.a. die favorisierten Mannschaften des Gauß-Gymnasiums sowie des Karl-Friedrich-Gymnasiums durchsetzen, womit sich zum ersten Mal in der Geschichte der Meisterschaften eine berufliche Schule zum Sieger krönen konnte. Diyar Cidik, Osama Kserawy, Endri Mollaj und Mikolaj Zelek sorgten für die vielumjubelte Sensation für die Gastgeber.


Alle Sieger-Teams wurden am Ende in einer feierlichen Zeremonie geehrt und durften sich neben Urkunden und Siegerpokalen auch über ein besonderes Geschenk der Carl-Benz-Schule freuen: Die Schülerinnen und Schüler aus dem Mechatronik-Bereich der CBS hatten zuvor über mehrere Wochen glänzende Wassertürme aus Messing angefertigt, welche den siegreichen Teams überreicht wurden und für große OH`s und AH`s sorgten.


Insgesamt waren beide Turniertage für alle Beteiligten eine großartige, perfekt organisierte und vorbereitete Erfahrung, wie die vielen Aussagen – und auch Dankes-Mails nach dem Turnier – von Eltern und Betreuern beweisen.

„Die ganze Schulgemeinschaft der CBS hatte sich auf die Ausrichtung dieser Meisterschaften gefreut. Mein großer Dank geht an Frau Dr. Stefanie Schmidt, die mit viel Herzblut und noch mehr Engagement diese Veranstaltung perfekt vorbereitet und dafür gesorgt hat, dass alles so wunderbar geklappt hat. Ebenso möchte ich der Schulleitungsassistenz Frau Drackert danken, die an beiden Tagen bei der Durchführung massiv unterstützt hat. Dass das Team „CB-Chess“ tatsächlich die Meisterschaft errungen hat, war natürlich für uns die Sahne auf dem Kuchen.

Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder die Meisterschaften ausrichten zu dürfen.“, so Klaus Zeimer.

Somit heißt es auch im Januar 2026 wieder: Herzlich willkommen an der Carl-Benz-Schule!