Erasmus-Auslandsprogramme der CBS ermöglichen großartige Erfahrungen

 

2 x 13 = 2

So lautete die Formel für die 13. Klassen des Technischen Gymnasiums der Carl-Benz-Schule (CBS) Ende Juni 2025.

Aufgeteilt in zwei Gruppen verbrachten die Abschlussklassen – ermöglicht durch das Erasmus-Auslandsprogramm der CBS – aufregende Tage in der Ferne und machten jeweils wunderbare Erfahrungen in Cordoba, Spanien und Istanbul, Türkei.

 

Nachfolgend kurze Erfahrungsberichte aus beiden Gruppen:

Erasmus in Córdoba – Zwei Wochen voller Eindrücke und Erfahrungen

Zwölf unserer Abiturientinnen und Abiturienten verbrachten in den Pfingstferien zwei abwechslungsreiche Wochen in Córdoba. Dort absolvierten sie Praktika in unterschiedlichen Bereichen: Architektur, KFZ, Metallverarbeitung, IT – und sogar ein Praktikum als Barkeeper war dabei.

Auch das Freizeitprogramm konnte sich sehen lassen: Es gab Ausflüge nach Málaga und Torremolinos mit Strandbesuch, Besichtigungen von Moscheen und Kirchen aus der reichen christlich-muslimischen Geschichte Andalusiens, moderne Kunst im Centro de Arte Contemporáneo Rafael Botí sowie Fußballspiele mit anderen Erasmus-Teilnehmenden.

Die historische Altstadt von Córdoba wurde intensiv erkundet, kulinarische Spezialitäten probiert und zahlreiche neue Eindrücke gesammelt.

Ein rundum gelungenes Erasmus-Projekt voller Begegnungen, Kultur und neuer Perspektiven.

Organisiert wurde das Erasmus-Projekt Córdoba von Frau Jutt und Frau Wolf. Begleitet wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten von Herrn Burns.

 

Erasmus in Beyoğlu: Erinnerungen fürs Leben

Zwölf unserer Schülerinnen und Schüler waren in den Pfingstferien im Rahmen des Erasmus+-Projekts zu Gast in Beyoğlu, einem der zentralsten und kulturell vielfältigsten Stadtteile Istanbuls – und seit Oktober offiziell Partnerstadt Mannheims.

In ihrer Doppelrolle als Erasmus-Teilnehmende und Botschafterinnen und Botschafter der jungen Städtepartnerschaft erhielten sie nicht nur tiefe Einblicke in das Leben und Arbeiten in der Türkei, sondern stärkten auch aktiv den Austausch zwischen beiden Städten.

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule Mesleki ve Teknik Anadolu Lisesi, der Stadtverwaltung und der benachbarten Modeschule absolvierten sie Praktika in verschiedensten Bereichen: Fashion, Finance, IT – und ein Schüler absolvierte sein Praktikum in der Stadtverwaltung von Beyoğlu. Dabei sammelten sie tiefe Einblicke in die Arbeitswelt türkischer Unternehmen in verschiedenen Stadtteilen Istanbuls und lernten unterschiedliche berufliche Perspektiven kennen.

Zudem arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen unserer Partnerschule an Projekten zu den Themen Mädchen in MINT-Berufen, Nachhaltigkeit und dokumentierten die Schule und ihre vielfältige Umgebung.

Auch das Freizeitprogramm war vielseitig: Neben einer Bosporus-Fahrt standen Besuche im Istanbul Modern, im Koç Technikmuseum und kulinarische Entdeckungsreisen durch die Metropole auf dem Plan. Darüber hinaus erkundeten die Jugendlichen Istanbul auch auf eigene Faust.

Ein besonderer Höhepunkt war der Empfang beim Bürgermeister von Beyoğlu, İnan Güney, der die Delegation aus Mannheim herzlich willkommen hieß.

Ein rundum gelungenes Erasmus-Projekt mit engagierten Partnern vor Ort, das Bildung, berufliche Orientierung und interkulturellen Austausch auf ideale Weise verband.

Begleitet wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten von Herrn Kahmann und Herrn Keller.